Unser kleines Handbuch für die Ausbidlung der Junior-Energieberater. Bestellen Sie unter info@stratum-consult.de (Schutzgebühr EUR 5,00 inkl. Versand)
Aktionsbuch - jetzt mit Erweiterung zu Erneuerbaren Energien. Bestellen Sie hier Ihr Exemplar bei info@stratum-consult.de. Schutzgebühr: EUR 5,00 inkl. Versand.
-
Aktuelle Beiträge
- „Deutschlands jüngste Energieberater“ – Aus einem Projekt wird eine Schülerfirma
- Ausgezeichnete Partner im Klimaschutz – Schüler-Solaranlagen heiß begehrt – Zu viel Licht im Flur
- Sisyphos-Erfahrung für Grundschüler – Lüftungswettbewerbe en vogue – Junior-Energieberater beziehen Headquarter
- Grenzen der Verhaltensänderung – Kulturtechnik Lüften – Blick über die Stadtgrenzen
- Energiesparen paradox – Energiezentrum neu besetzt – Energiemanager beginnen jung
Archiv
Meta
März 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 -
Schließe dich 10 anderen Abonnenten an
Top Artikel & Seiten
Archiv der Kategorie: Projekte
„Köpfchen statt Kohle“ jetzt auch im Bezirk Lichtenberg – Detektivarbeit an der Heizung – Videoclip der Homer-Grundschule online
Ein zweiter Berliner Bezirk schließt sich jetzt „Köpfchen statt Kohle“ an. Noch vor Weihnachten startete in der Grundschule auf dem lichten Berg eine Schüler-Projektgruppe, für die sich über 20 Kinder der Klassenstufen vier bis sechs angemeldet haben. Der Bezirk Lichtenberg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Projekte, Schulen und Einrichtungen
Kommentar hinterlassen
Falkplatz-Schüler bohren dicke Bretter und bleiben motiviert – In Blankenburg entsteht die erste Schüler-Solaranlage – Vier „Köpfchen statt Kohle“-Schulen vom Senat ausgezeichnet
Geduld ist für die jungen Energiemanager von der Falkplatzschule wahrlich kein Fremdwort. Über den letzten Winter bis ins Frühjahr hinein war das ganze Schulhaus eingerüstet und die Fassade mit einer wenig durchsichtigen Plane bedeckt. Weit über 100 alte Fernster wurden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Projekte, Schulen und Einrichtungen
1 Kommentar
In den Startlöchern für zwei weitere Schuljahre: „Zeigen, was geht“ – Drittklässler verfassen „Pixibuch“ über ihre Energiemanager-Arbeit
Für weitere zwei Schuljahre – also bis Sommer 2018 – hat stratum jetzt den Auftrag erhalten, die „Köpfchen statt Kohle“-Projekte in 17 Schulen des Bezirks Pankow weiter zu betreuen. Wie Projektleiter Richard Häusler berichtet, möchte die Bezirksverwaltung die Energieprojekte dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Projekte, Schulen und Einrichtungen
Kommentar hinterlassen
Bilanz 2016: Mini-Hausmeister und Hochbegabte – Heizzeiten-Statistik – Neues aus den Schulen
Nach sechs Jahren „Köpfchen statt Kohle“ – und vor dem Beginn weiterer zwei Jahre, in denen stratum den Auftrag hat, die Projekte an den insgesamt 17 Schulen zu betreuen – zogen alle Beteiligten auf einer öffentlichen Veranstaltung im Rathaus Pankow … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Projekte, Schulen und Einrichtungen, Veranstaltungen
Kommentar hinterlassen
Umweltbewusstsein braucht Grundlagen – Eine Schule reißt aus – Elternversammlung beschäftigt sich mit dem Lüftungsthema
Fragt man heutige Grundschüler zum Thema „Energiesparen“, so erscheinen sie voll informiert und voller Umweltbewusstsein. Das Klima ist zu schützen, Ressourcen müssen gespart werden und Solarzellen sind der Inbegriff von Energie überhaupt. Das Ganze ist allerdings viel mehr eine Haltung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Projekte, Schulen und Einrichtungen
Kommentar hinterlassen
Schüler entdecken strukturelle Energieverschwendung – Fortschritte beim Lüften – Kummerkästen kommen gut an
Energieverschwendung kann viele Ursachen haben. Das hat jetzt die erste Generation der Energiemanager an der Carl Humann-Schule durch einen praktischen Versuch herausbekommen. An dieser Schule wurde im Zuge von baulichen Sanierungsmaßnahmen zu Beginn des Winters eine computergesteuerte, zentrale Einzelraumregelung für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Projekte, Schulen und Einrichtungen
Kommentar hinterlassen
Wieder kommt eine Energiemanager-Schule hinzu – Volle CO2-Kontrolle am Falkplatz – Fragen an den Hausmeister
Eine ewige Baustelle ist die Carl Humann-Schule am Prenzlauer Berg, die Schule wird seit Jahren saniert – bei laufendem Schulbetrieb. „Köpfchen statt Kohle“ war bisher jedes Jahr mit einem mehrmonatigen Energieprojekt im Lebenskundeunterricht von Kathrin Hillers präsent. Jetzt stehen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Projekte, Schulen und Einrichtungen
Kommentar hinterlassen
Wissen junge Energiemanager mehr als Hausmeister? Und mehr als der Lehrplan verlangt? Einblicke in den täglichen Kampf um Rationalität und eine offene Gesellschaft
Eigentlich müssten sie natürliche Verbündete sein – die Schülerinnen und Schüler, die in den „Köpfchen statt Kohle“-Schulen als junge Energiemanager unterwegs sind, und die Schulhausmeister. Beide wollen eine energieeffiziente Schule, die gute Lernbedingungen bietet. In elf der beteiligten Schulen teilen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Projekte, Schulen und Einrichtungen
Kommentar hinterlassen
Schulhaus-Giebel mal anders – Kummerkasten-Strategie – „Köpfchen statt Kohle“ ist weiter politisch gewollt
Über zwei ungewöhnliche Giebelwände freuen sich die Energiemanager der Grundschule unter den Bäumen in Berlin-Blankenburg. Nachdem sie im letzten Winter moniert hatten, dass die zahlreichen Spechtlöcher in den beiden gedämmten Giebelfassaden ihrer Schule Wärmelecks darstellten, die sie mit der Thermokamera … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Projekte, Schulen und Einrichtungen
Kommentar hinterlassen
Lüftung: Baustadträtin setzt auf den Menschen – Heizstunden-Score motiviert die jungen Energiemanager – Neues aus den Schulen
Eindrucksvoller hätten die Energiemanager des Robert Havemann-Gymnasiums es der Baustadträtin Christine Keil nicht demonstrieren können: Als die Pankower Stadträtin jetzt der Schule einen Besuch abstattete, um die „Köpfchen statt Kohle“-Plakette aufzuhängen, wollte man sie auch einen Blick in eines der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Projekte, Schulen und Einrichtungen
Kommentar hinterlassen