Presseartikel über „Köpfchen statt Kohle“:
- Artikel im Magazin KIEK MAL (Januar/Februar 2020): „Deutschlands jüngste Energieberater kommen aus Karow“
- Artikel aus „Neues Deutschland“ vom 17.12.2019 über die Schülerfirma energyECO: „Klimaschutz mit Geschäftssinn“
- Bericht im Berliner Abendblatt über die Schülerfirma energyECO vom 07.12.2019: „Energieberater werden Aktionäre“
- Bericht der „Berliner Woche“ vom 04.07.2018: „Projektteam sagt Tschüss“
- Bericht im Berliner Abendblatt vom 26.05.2018 über die Pankower Energietage 2018: Spaß an der Energie-Zukunft
- Über den großen Lüftungswettbewerb in der Schule am Falkplatz berichtete die „Berliner Woche“ am 02.05.2018: Dicke Luft im Klassenzimmer
- Das Berliner Abendblatt berichtet am 28.04.2018 über die Lüftungswettbewerbe unserer Schulen: Rauchende Köpfe für frische Luft
- Artikel über die solare Pausenhof-Disko der Grundschule unter den Bäumen in der Mai/Juni-Ausgabe von „KIEK MAL“: Solar-Disko auf dem Pausenhof
- Beitrag über „Köpfchen statt Kohle“ in „KIEK MAL“ (Januar/Februar 2018): „Klimaschutz fängt in der Schule an“
- Beitrag der Innogy Stiftung über „„Köpfchen statt Kohle“ an Berliner Gymnasium: Höchste Zeit das Fenster zu öffnen“ (29.12.2017)
- Beitrag im Magazin „Energiezukunft“ (Heft 23/2017): „Klimaschutz macht Schule“
- Artikel im Handelsblatt vom 02.10.2017: „Aus der Vision wurde Realität“
- Sonderbeilage im „Handelsblatt“ vom 28.09.2017 zu den Energy Awards: „Nachhaltige Erfolgsenergie“
- Artikel in der „Berliner Woche“ vom 20.05.2017: „Initiative ‚Köpfchen statt Kohle‘ bereits an 17 Pankower Schulen tätig“
- Artikel im „Berliner Abendblatt vom 13.05.2017: „Mit Köpfchen gegen Kohle“
- Artikel in der „Berliner Woche“ vom 06.01.12017: „’Köpfchen statt Kohle‘: Junge Energieberater ausgebildet“
- Artikel im Portal „Energiezukunft“ vom 13.06.2016: „Energie-Effizienz und Umweltbildung erfolgreich verknüpft“ (pdf) // Online-Link hier
- Artikel in der „Berliner Woche“ vom 31.10.2015: „Mit Köpfchen Kohle sparen: Jährlich werden neue Energiemanager ausgebildet“ – PDF des Artikels
- Darstellung in der Dokumentation „Gemeinsam für Klimaschutz in Berlin“ – Ganze Broschüre hier
- Artikel im Portal „Energiezukunft“ vom 29.03.2015: Kinder blamieren das Energie-Management ihrer Schulen
- Artikel in der „Berliner Woche“ vom 18.02.2015: „Wie funktioniert eine Solarzelle? Schüler experimentieren an Modellhäusern“ // Online-Version hier
- Artikel in der „Berliner Woche“ vom 28.01.2015: „Solartechnik schrauben. Schüler aus Kiew informieren sich über Energieprojekte“ // Online-Version hier
- Artikel in der „Berliner Woche“ vom 21.01.2015: „Nicht mehr als nötig. Kinder helfen mit, in ihren Schulen Energie zu sparen“ // Online-Version hier
- Artikel in der „Berliner Woche“ vom 11.09.2014: „Die Lernwerkstatt ist jetzt ein Energiezentrum“
- Artikel in der „Berliner Woche“ vom 18.06.2014: „Experimentierkoffer für Lernwerkstatt in Karow angeschafft“
- Artikel in der „Berliner Woche“ vom 18.06.2014: „Kleine Energiemanager – Schüler erläutern Stadträtin Christine Keil ihre Arbeit“
- Artikel in der „Berliner Woche“ vom 13.03.2014: „Kinder machen Jagd auf Energiefresser“
- Artikel im „Berliner Abendblatt“ vom 22.02.2014: „Wenn der Schule ein Licht aufgeht“
- Artikel in der „Berliner Woche“ vom 04.12.2013: „Kompliziertes begreifbar machen“
- Artikel in „Neues Deutschland“ vom 15.11.2013: „Strom sparen im Stundenplan“
- Artikel im „Berliner Abendblatt“ vom 12. Oktober 2013: „Wir drehen selbst an unserem Klima“
- Artikel in der „Berliner Woche“ vom 28. August 2013: „Mit Köpfchen Energie sparen“
- Artikel im „Berliner Abendblatt“, 29.06.2013: „Gutes Klima an Pankows Schulen“
- Artikel in der Zeitschrift „ImpulsE“, Ausgabe 02.13: „Kleine Energiemanager ganz groß“
- Artikel in der „Berliner Woche“ vom 17.04.2013: „Luftforscher im Klassenzimmer. Schüler ergründen den Energieverbrauch“
- Artikel in der „Berliner Woche“ vom 13.03.2013: „Heizen per Mausklick. Junge Energiemanager regulieren künftig die Temperatur im Klassenraum“
- Artikel im Kiez-Magazin BERG.LINK, Ausgabe 1/2013: „Ein Fall für die Detektive“
- Beitrag im „Berliner Kurier“ vom 19.12.2012: „Berlin: Erste Ampel gegen schlafende Schüler“
- Beitrag in der „Berliner Morgenpost“ vom 22.11.2012: „Wie wird aus der Braunkohle Strom? Schüler drehten Film über Energieeinsparung“
- Beitrag in der „Berliner Woche“ vom 05.09.2012: „Mit Köpfchen Energie sparen“
- Beitrag in „Neues Deutschland“ vom 21.03.2012: „Heizungstest im Unterricht“
- Beitrag in der „Berliner Woche“ vom 14.03.2012: „Detektive fahnden nach Energiefressern“
- Beitrag im „Tagesspiegel“ vom 03.01.2012: „Klimawandel im Klassenzimmer“ (nur Text) oder „Klimawandel im Klassenzimmer“ (Zeitungsformat mit Bildern)
- Beitrag in der „Welt am Sonntag“ vom 27.03.2011: „Leerer Saal, volles Rohr“