Das Energiezentrum in der Robert Havemann-Schule steht allen Pankower Schulen und insbesondere den Schulen, die bei „Köpfchen statt Kohle“ mitmachen, für Projekttage, Bau- und Experimentierkurse sowie für die Lehrerfortbildung zur Verfügung. Wir entwickeln laufend Module für Schulklassen, die über „Köpfchen statt Kohle“ oder direkt über die Havemann-Schule gebucht werden können. Ihr Ansprechpartner in der Havemann-Schule ist Physik-Fachleiter Christian Strube, strube@rhos.de.
Übersicht der bislang buchbaren Module:
Modul 1: Projekttage „Solarkollektorbau“ (2-Tages-Kurs für Schüler ab Klasse 5)
Die Schüler bauen einen funktionierenden Solarkollektor. Der Solarkollektor erwärmt Wasser in kurzer Zeit auf über 60 Grad. Das Modell, das die Schüler am besten immer zu zweit bauen, besitzt auch eine Kreiselpumpe, die das Wasser umwälzt. Diese Pumpe wird durch Solarzellen angetrieben, die das Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln. (Die Sonne wird ggf. durch Halogenlampen simuliert.)
Modul 2: Projekttage „Solarrenner“ (2-Tages-Kurs für Schüler ab Klasse 4)
Die Schüler bauen ein einfaches solarbetriebenes Fahrzeug ohne Lenkung mit Stufengetriebe 16:1. Die Wellen sind in Lochbändern gelagert, die Solarzelle bildet die Kühlerhaube. Das Modell kann mit Messbuchsen ausgestattet werden. Die tragenden Teile sind aus Holz. Die Montage erfolgt inklusive der notwendigen Säge-, Bohr- und Lötarbeiten. Jede/r Schüler/in baut sein/ihr eigenes Fahrzeug.
Modul 3: Projekttag „Solarlüfter“ (1-Tages-Kurs für Schüler ab Klasse 3)
Wenn nur ein einzelner Projekt(vormit)tag zur Verfügung steht, ist der Solarlüfter eine geeignete Möglichkeit, um das Verständnis für Photovoltaik mit praktischem Modellbau zu verknüpfen. Jede/r Schüler/in baut ein eigenes Modell. Getestet wird es bei Tageslicht; die beiden Solarzellen sorgen für genügend Power. Dieses Modell ist auch bereits für Drittklässler machbar.
Bin beeindruckt davon, was im Rahmen des Projektes auf die Beine gestellt wurde!
Von den Raspberry-Computern habe ich hier erstmals erfahren, obwohl Daten-Logging eigentlich zu meinem Fachgebiet gehört! Weiter so!
Arnd Mosig
PINiE e.V.
Pingback: Energiesparen paradox – Energiezentrum neu besetzt – Energiemanager beginnen jung | Köpfchen statt Kohle