Unser kleines Handbuch für die Ausbidlung der Junior-Energieberater. Bestellen Sie unter info@stratum-consult.de (Schutzgebühr EUR 5,00 inkl. Versand)
Aktionsbuch - jetzt mit Erweiterung zu Erneuerbaren Energien. Bestellen Sie hier Ihr Exemplar bei info@stratum-consult.de. Schutzgebühr: EUR 5,00 inkl. Versand.
-
Aktuelle Beiträge
- „Deutschlands jüngste Energieberater“ – Aus einem Projekt wird eine Schülerfirma
- Ausgezeichnete Partner im Klimaschutz – Schüler-Solaranlagen heiß begehrt – Zu viel Licht im Flur
- Sisyphos-Erfahrung für Grundschüler – Lüftungswettbewerbe en vogue – Junior-Energieberater beziehen Headquarter
- Grenzen der Verhaltensänderung – Kulturtechnik Lüften – Blick über die Stadtgrenzen
- Energiesparen paradox – Energiezentrum neu besetzt – Energiemanager beginnen jung
Archiv
Meta
Juni 2022 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Top Artikel & Seiten
Archiv der Kategorie: Allgemein
Der Kampf um die Flur-Thermostate – Turnhalle im Blumenviertel immer noch ein Problem – Aus der Lernwerkstatt soll ein Energiezentrum werden – Neuer Projektbeirat
In diesem Winter nehmen sich die Energiemanager der Homer-Grundschule neben den Klassenräumen auch die Flure vor. Anders als in den Klassenräumen können sie hier nicht am Computer energiesparende Einstellungen vornehmen. Denn die Heizkörper in den Fluren haben manuell verstellbare Thermostate, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Projekte, Schulen und Einrichtungen
Kommentar hinterlassen
Grundschule unter den Bäumen beginnt als erste mit der CO2-Dauermessung – Raumklimabericht geplant – Blumenviertel wird neue „Energiemanager“-Schule – Forschungsbericht bestätigt „Köpfchen statt Kohle“-Ansatz
In diesem Winter wollen mehrere „Köpfchen statt Kohle“-Schulen nicht nur Energiesparen, sondern eine Lösung für das Problem der schlechten Raumluftqualität während der Heizperiode finden. Sie haben es dabei mit einem Zielkonflikt zu tun: Um Heizenergie nicht zu verschwenden, sollen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Projekte, Schulen und Einrichtungen
Kommentar hinterlassen
Energiemanager stoßen an Grenzen, geben aber nicht auf – Erstmals 100 Grad auf dem Energierad erreicht – Arbeitsbuch für Energieprojekte wird aufgelegt
Schon die zweite Generation Energiemanager nimmt jetzt an der Homer-Grundschule die Arbeit auf. Unser Foto zeigt acht frischgebackene Energiemanager aus der dritten Jahrgangsstufe, nachdem sie die Theorie-Prüfung bestanden und ihre schwarzen „Dienst“-T-Shirts überreicht bekommen haben. Zwei größere Schüler, die bereits … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Projekte
Kommentar hinterlassen
Energiemanager stehen vor Heizungs-Marathon – Rat für Nachhaltige Entwicklung hat Fragen an „Köpfchen statt Kohle“
An sich ist es schon eine Menge Arbeit, die Heizzeiten aller Klassenräume an den tatsächlichen Stundenplan anzupassen. Doch auf die Energiemanager der „Köpfchen statt Kohle“-Schulen kommen noch viel mehr Aufgaben zu. Obwohl die bisherigen milden Außentemperaturen den Problemdruck noch gering … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Projekte, Schulen und Einrichtungen
Kommentar hinterlassen
Vor dem heißen Herbst noch schnell in die Eisfabrik – Junge Energiemanager bald in noch mehr Pankower Grundschulen – Klima & Co-Wettbewerb ermutigt besonders die Berliner Grundschulen
Der Geschäftsführer selbst und eine Lebensmittel-Expertin nahmen sich Zeit für 14 Schülerinnen und Schüler, die als „Köpfchen statt Kohle“-Energiemanager von der Berliner Eis-Manufaktur Florida Eis zu einer Betriebsbesichtigung nach Spandau eingeladen worden waren. Der energiebewusste Nachwuchs wollte sich die Eisfabrik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Personelle Verstärkung auf der ganzen Linie – Noch mehr Schulen wollen „Energiemanager“ ausbilden – Einspareffekte liegen hochgerechnet bei 20 Prozent
Das neue Schuljahr beginnt für „Köpfchen statt Kohle“ unter guten personellen Vorzeichen. An drei Stellen können die Energie- und Klimaprojekte künftig mit mehr Personalkapazität rechnen. In der Homer-Grundschule, die zu den erfolgreichen Vorreitern der Idee gehört, den Schülern das Energiemanagement … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Projekte, Schulen und Einrichtungen
Kommentar hinterlassen
Noch mehr Schulen ab Herbst dabei – Havemann-Schule erhält ebenfalls das Klimaschulen-Gütesiegel – Kooperation mit dem „Haus der kleinen Forscher“ soll Basis der Energiebildung verbreitern
Der Bezirk Pankow setzt auf „Köpfchen statt Kohle“. Im Interview verrät Projektleiter Richard Häusler, was für die nächsten fünf Jahre geplant ist. Das Foto zeigt ihn beim Praxiseinsatz mit Schülerinnen der Grundschule im Panketal. Frage: Ist es richtig, dass „Köpfchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Homer-Grundschule erhält Klimaschutz-Gütesiegel des Berliner Senats – Mit Solarbaukurs motiviert die Schule am Falkplatz die Schüler für die Energieprojekte im kommenden Schuljahr – Ab Herbst machen noch mehr Schulen bei „Köpfchen statt Kohle“ mit
Grund zum Jubeln hat die Homer-Grundschule. Als dritte „Köpfchen statt Kohle“-Schule erhält sie jetzt das Gütesiegel „Berliner Klima Schule“. Aufgrund des eingereichten Klimaschutzplans wird der Schule dieses begehrte Siegel erstmalig verliehen, weil, so die offizielle Begründung, „an Ihrer Schule Klimaschutzthemen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Schulen und Einrichtungen
Kommentar hinterlassen
„Köpfchen statt Kohle“ erhält Auszeichnung als „Klimaschutzpartner 2013“ – Energiemanager von drei Grundschulen vernetzen sich – Große Pläne für das neue Schuljahr
Jetzt ist das Pankower Energieeffizienzprojekt „Köpfchen statt Kohle“ als Vorbild für ganz Berlin bekannt: Am vergangenen Mittwoch wurde es vom Bündnis „KlimaSchutzPartner Berlin“ als Träger des Sonderpreises 2013 ausgezeichnet. Prämiert wurde das in drei Schulen bereits umgesetzte Konzept von „Klasse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
„Köpfchen statt Kohle“ soll ausgeweitet werden – Stadträtinnen: „Ein Quantensprung“ – Projektleiter sieht Chancen für eine bahnbrechende Innovation im Energiemanagement an Schulen
Zur Bilanzkonferenz von „Köpfchen statt Kohle“ am 15. April in der Falkplatzschule stießen zwei Welten aufeinander. Hier die erwachsenen Verantwortungsträger – Politiker, Verwaltungsleute, Experten und Schulleiter, dort Fünft- und Sechstklässler aus drei Grundschulen, die bei „Köpfchen statt Kohle“ mitmachen. Was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen
1 Kommentar