Kommunales Kulturzentrum WABE

Das Ensemble an der Danziger Str. 101-105 umfasst vier Gebäude, die als Veranstaltungs- und Ausstellungsräume sowie für Büros der Bezirksverwaltung genutzt werden. Eines der Managementprobleme liegt in der Vielzahl unterschiedlicher Nutzer. Die Gebäude werden durch Fernwärme zentral beheizt, eine separate Regelung einzelner Gebäude ist nicht möglich, außer durch Betätigen von Heizungsthermostaten (soweit sie funktionieren). Die beiden zuständigen Hausmeister, Lutz Biewald und Thomas Rother, sehen den Ansatzpunkt für die verhaltensbezogene Energieeinsparung in einem besseren Belegungsmanagement. In den bisherigen Nutzerrunden, so sie überhaupt stattfinden, herrsche der Egoismus der einzelnen Teilnehmer vor und niemand kümmere sich um das Ganze, es gebe zu wenig Kontrolle und Kooperation. Aufgabe von „Köpfchen statt Kohle“ sollte es deshalb sein, eine Nutzerkonferenz „Danziger 101-105“ zu installieren, um die „Energiekultur“ im Kulturzentrum zu fördern. Eine weitere Projektidee, die stratum® für sinnvoll erachtet, betrifft eine Kunstaktion an den Heizkörpern des Kulturzentrums („Fass mich an“), die analog zum derzeit stattfindenden „Kunstprojekt Automaten-Gestaltung“ des Bezirks Pankow gestaltet werden könnte, bei dem es um die Verschönerung von Parkautomaten geht. Die Kunstaktion an den Heizungen hätte nicht nur einen ästhetischen, sondern auch einen pädagogischen Nutzen.

Über Richard Häusler

Projektleiter des Projekts "Köpfchen statt Kohle" im Auftrag des Bezirksamts Pankow
Dieser Beitrag wurde unter Schulen und Einrichtungen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..