Unser kleines Handbuch für die Ausbidlung der Junior-Energieberater. Bestellen Sie unter info@stratum-consult.de (Schutzgebühr EUR 5,00 inkl. Versand)
Aktionsbuch - jetzt mit Erweiterung zu Erneuerbaren Energien. Bestellen Sie hier Ihr Exemplar bei info@stratum-consult.de. Schutzgebühr: EUR 5,00 inkl. Versand.
-
Aktuelle Beiträge
- „Deutschlands jüngste Energieberater“ – Aus einem Projekt wird eine Schülerfirma
- Ausgezeichnete Partner im Klimaschutz – Schüler-Solaranlagen heiß begehrt – Zu viel Licht im Flur
- Sisyphos-Erfahrung für Grundschüler – Lüftungswettbewerbe en vogue – Junior-Energieberater beziehen Headquarter
- Grenzen der Verhaltensänderung – Kulturtechnik Lüften – Blick über die Stadtgrenzen
- Energiesparen paradox – Energiezentrum neu besetzt – Energiemanager beginnen jung
Archiv
Meta
-
Schließe dich 10 anderen Abonnenten an
Top Artikel & Seiten
- Thermostat auf „1“ sollte reichen – In der Schule am Hohen Feld basiert das Energiesparen auf Empirie
- 8.000 Heizstunden an der Homer-Grundschule eingespart – Sind zwei Drittel aller Heizungsventile im Blumenviertel defekt? – Bezirksstadträtin diskutiert mit Energiemanagern – Havemann-Schule ist im Finale von „Klima & Co“
- Schon von außen sind „Köpfchen statt Kohle“-Schulen jetzt erkennbar – Energiezentrum sucht lernfreudige Grundschul-Lehrkräfte – Neu dabei: Grundschule am Sandhaus
- Solartechnik zum Anfassen – Die Lernwerkstatt will für Schüler und Lehrer Neues bieten
Monatsarchiv: April 2013
Junge „Energiemanager“ sind intrinsisch motiviert, aber Zeugnisse und Belohnungen geben manchmal den letzten Kick – Schulstadträtin Lioba Zürn-Kasztantowicz hebt pädagogische Effekte von „Köpfchen statt Kohle“ hervor
Mittwoch, siebte Stunde, Grundschule am Kollwitzplatz: Von 13 bis 14:30 Uhr bleibt ein Dutzend Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen im Nawi-Raum bei ihrem Lehrer Michael Temme. Dass kein regulärer Unterricht mehr stattfindet, merkt man daran, dass jeder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Projekte, Schulen und Einrichtungen
Kommentar hinterlassen
„Köpfchen statt Kohle“ soll ausgeweitet werden – Stadträtinnen: „Ein Quantensprung“ – Projektleiter sieht Chancen für eine bahnbrechende Innovation im Energiemanagement an Schulen
Zur Bilanzkonferenz von „Köpfchen statt Kohle“ am 15. April in der Falkplatzschule stießen zwei Welten aufeinander. Hier die erwachsenen Verantwortungsträger – Politiker, Verwaltungsleute, Experten und Schulleiter, dort Fünft- und Sechstklässler aus drei Grundschulen, die bei „Köpfchen statt Kohle“ mitmachen. Was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen
1 Kommentar