Monatsarchiv: April 2013

Junge „Energiemanager“ sind intrinsisch motiviert, aber Zeugnisse und Belohnungen geben manchmal den letzten Kick – Schulstadträtin Lioba Zürn-Kasztantowicz hebt pädagogische Effekte von „Köpfchen statt Kohle“ hervor

Mittwoch, siebte Stunde, Grundschule am Kollwitzplatz: Von 13 bis 14:30 Uhr bleibt ein Dutzend Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen im Nawi-Raum bei ihrem Lehrer Michael Temme. Dass kein regulärer Unterricht mehr stattfindet, merkt man daran, dass jeder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Projekte, Schulen und Einrichtungen | Kommentar hinterlassen

„Köpfchen statt Kohle“ soll ausgeweitet werden – Stadträtinnen: „Ein Quantensprung“ – Projektleiter sieht Chancen für eine bahnbrechende Innovation im Energiemanagement an Schulen

Zur Bilanzkonferenz von „Köpfchen statt Kohle“ am 15. April in der Falkplatzschule stießen zwei Welten aufeinander. Hier die erwachsenen Verantwortungsträger – Politiker, Verwaltungsleute, Experten und Schulleiter, dort Fünft- und Sechstklässler aus drei Grundschulen, die bei „Köpfchen statt Kohle“ mitmachen. Was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen | 1 Kommentar