Noch mehr Anreize – Bei Schulwettbewerben haben „Köpfchen statt Kohle“-Projekte gute Chancen

Post bekommen jetzt alle „Köpfchen statt Kohle“-Schulen vom stratum-Team, das die die Energieprojekte begleitet. Mit einem auffälligen Faltblatt sollen sie auf die interessantesten Schulwettbewerbe aufmerksam, an denen sich „Köpfchen statt Kohle“-Projekte beteiligen können. Geldprämien bis zu 10.000 Euro, Sachpreise und öffentliche Anerkennung gibt es bei diesen sechs Wettbewerben:

  • Zukunftsmacher des KiKa (ab 8 Jahren)
  • NATURpur Award (ab Klassenstufe 5)
  • Berliner Klimaschulen der GASAG (ohne Altersbegrenzung)
  • Deutscher Klimapreis der Allianz Umweltstiftung (ab Klassenstufe 7)
  • Energiesparmeister des Bundeministeriums für Umwelt (ohne Altersbegrenzung)
  • U4Energy der Europäischen Kommission (ohne Altersbegrenzung)

Die Information durch stratum enthält eine kurze Beschreibung der jeweiligen Anforderungen und die Information über den Bewerbungsschluss.

Im letzten Schuljahr haben sich einige der „Köpfchen statt Kohle“-Schulen an verschiedenen Wettbewerben beteiligt und auch gewonnen. Der „Star“ war dabei die Grundschule am Kollwitzplatz (siehe Foto), die sowohl 10.000 Euro beim BP-Schulwettbewerb „Klima & Co“ gewonnen als auch den ersten Preis im Pankower Umweltwettbewerb für ihre Energieprojekte erhalten hat. Außerdem haben sowohl die Kollwitzplatzschule als auch die Schule am Falkplatz das begehrte Gütesiegel „Berliner Klima Schule“ vom Senat verliehen bekommen, das jeweils zusätzliche 17.000 Euro für Energiesparmaßnahmen in die Schulkassen bringt.

„Wir möchten die Schulen nicht nur zur Teilnahme ermutigen“, sagt Projektleiter Richard Häusler. Er und sein Team können die „Köpfchen statt Kohle“-Projekte auch dabei unterstützen, ihre Arbeit und Projektergebnisse wettbewerbskonform darzustellen. Da „Köpfchen statt Kohle“-Projekte immer besonders ehrgeizig seien und ohnehin großen Wert auf öffentliche Darstellung und Kommunikation legten, seien die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Wettbewerbsbeteiligung sehr gut.

Über Richard Häusler

Projektleiter des Projekts "Köpfchen statt Kohle" im Auftrag des Bezirksamts Pankow
Dieser Beitrag wurde unter Schulen und Einrichtungen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..