Grundschule am Kollwitzplatz rettet Berlins Ehre in Klima-Wettbewerb – Energieprojekt bekommt 10.000 Euro

13 Preisträger gibt es beim diesjährigen Schulwettbewerb „Klima & Co“. Der Wettbewerb wird von BP gesponsert und ist Deutschlands höchstdotierter Klimaschutzwettbewerb für Schulen. Als einzige Berliner Schule hat jetzt die Grundschule am Kollwitzplatz einen Preis bei „Klima & Co“ gewonnen. Die Schule bekommt 10.000 Euro für die Umsetzung von Energiesparmaßnahmen, die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen im Rahmen von „Köpfchen statt Kohle“ entwickelt haben. Über 33 Tonnen CO2 können damit jährlich eingespart werden, wie die Projektgruppe auf dem Wettbewerbstransparent stolz verkündet (siehe Foto).

Langfristig will die Projektgruppe zusammen mit ihrem Lehrer Michael Temme und Hausmeister Lutz Domann erreichen, dass jede Klasse ihr eigenes Energiemanagement übernimmt, indem sie zusammen mit dem Hausmeister selbst die Einstellung der Heizzeiten und Richttemperaturen für ihren Klassenraum übernimmt. Voraussetzung dafür ist, dass die Regelung technisch einwandfrei funktioniert. Für den großen Anlagencheck und die eventuell nötigen Reparaturen sowie die Realisierung des Direktzugriffs der einzelnen Klassen auf ihre Einzelraumsteuerung sind Finanzmittel erforderlich, die die Wärmedetektive jetzt von „Klima & Co“ bekommen.

Die Messungen der Projektgruppe haben ergeben, dass die Räume im Durchschnitt fast 3 Grad zu warm sind. Kontrollmessungen der „Wärmedetektive“ nach einer testweisen 3-Grad-Absenkung am Heizungscomputer haben ergeben, dass die Durchschnittstemperatur aller Etagen dann um 1,8 Grad sank. Die dritte Etage war auch jetzt immer noch viel zu warm. Bevor eine weitere Absenkung am Steuerungscomputer vorgenommen werden kann, muss somit erst die Funktionsfähigkeit der Heizungssteuerung sichergestellt werden. Denn dass bei einer zentralen Absenkung um 3 Grad nur 1,8 Grad wirklich im Klassenraum ankommen, erschien den Schülern nicht befriedigend.

Das ist das Programm, das sich die jungen Klimaschützer an der Kollwitzplatzschule für die nächsten 12 Monate vorgenommen haben:

  • Mai-Juli: Großer Anlagencheck und Überprüfung der Heizungssteuerung
  • August-September: Notwendige Reparaturen an der Anlage; Einrichtung des geschützten Direktzugriffs der Klassen auf die Steuerung ihres eigenen Klassenraumes
  • Oktober: Informationskampagne in allen Klassen, Benennung von „Energiemanagern“ in den Klassen, Probebetrieb in der zweiten Oktoberhälfte
  • November-April: „Energiemanager“-Betrieb an der gesamten Schule
  • April: Befragung in den Klassen (Schüler und Lehrkräfte), Auswertung der Erfahrungen, Verbesserungsmaßnahmen für die nächste Heizperiode benennen; Vergleich mit dem Heizenergieverbrauch der Vorjahre.

Das vollständige prämierte Konzept ist im Downloadbereich verfügbar.

Über Richard Häusler

Projektleiter des Projekts "Köpfchen statt Kohle" im Auftrag des Bezirksamts Pankow
Dieser Beitrag wurde unter Projekte, Schulen und Einrichtungen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Grundschule am Kollwitzplatz rettet Berlins Ehre in Klima-Wettbewerb – Energieprojekt bekommt 10.000 Euro

  1. Pingback: Energiemanagern der Carl Humann-Schule stinkt es – CO2 rückt ins Zentrum – Ableger in Düsseldorf | Köpfchen statt Kohle

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..