Unser kleines Handbuch für die Ausbidlung der Junior-Energieberater. Bestellen Sie unter info@stratum-consult.de (Schutzgebühr EUR 5,00 inkl. Versand)
Aktionsbuch - jetzt mit Erweiterung zu Erneuerbaren Energien. Bestellen Sie hier Ihr Exemplar bei info@stratum-consult.de. Schutzgebühr: EUR 5,00 inkl. Versand.
-
Aktuelle Beiträge
- „Deutschlands jüngste Energieberater“ – Aus einem Projekt wird eine Schülerfirma
- Ausgezeichnete Partner im Klimaschutz – Schüler-Solaranlagen heiß begehrt – Zu viel Licht im Flur
- Sisyphos-Erfahrung für Grundschüler – Lüftungswettbewerbe en vogue – Junior-Energieberater beziehen Headquarter
- Grenzen der Verhaltensänderung – Kulturtechnik Lüften – Blick über die Stadtgrenzen
- Energiesparen paradox – Energiezentrum neu besetzt – Energiemanager beginnen jung
Archiv
Meta
-
Schließe dich 10 anderen Abonnenten an
Top Artikel & Seiten
- "Deutschlands jüngste Energieberater" - Aus einem Projekt wird eine Schülerfirma
- Ausgezeichnete Partner im Klimaschutz – Schüler-Solaranlagen heiß begehrt – Zu viel Licht im Flur
- Sisyphos-Erfahrung für Grundschüler – Lüftungswettbewerbe en vogue – Junior-Energieberater beziehen Headquarter
- Grenzen der Verhaltensänderung – Kulturtechnik Lüften – Blick über die Stadtgrenzen
- Energiesparen paradox – Energiezentrum neu besetzt – Energiemanager beginnen jung
- Jetzt wieder ran an die Regler – CO2 ist auch im Klassenzimmer ein Problem – Junge Design Thinker am Werk
- Köpfchen statt Kohle …gewinnt den Energy Award …wird digital …bleibt innovativ
- Premiere I: Berlins erste solare Pausenhof-Disco – Premiere II: Erste Generation „Junior-Energieberater“ ausgebildet – Zukunft: Was hat „Köpfchen statt Kohle“ im neuen Schuljahr vor?
- Pankows Bürgermeister schließt Klimavertrag mit den „Köpfchen statt Kohle“-Schulen – Stadtrat: „Ein Erfolgsmodell“ – Die Hardware ist oft das Problem
- Bildet die Hausmeister! - Einladung ins Rathaus - Duschwettbewerb
Monatsarchiv: März 2012
„Köpfchen statt Kohle“-Schulen erweisen sich als wettbewerbsstark – Um den tesa-Preis zu gewinnen, müssen Stimmen gesammelt werden
Es ist nicht nur wegen der Ehre, sondern es geht auch ums Geld. Wenn „Köpfchen statt Kohle“-Schulen sich an Energie-, Umwelt- und Klimawettbewerben beteiligen, wollen sie nicht nur eine Plakette für die Schulhauswand gewinnen. Denn alle Energieprojekte sind bei ihren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Erfolge und neue Herausforderungen – ein Streiflicht
Weil Hausmeister Jens Beckmann vom letzten „Köpfchen statt Kohle“-Hausmeister-Workshop so motiviert in seine Schule zurückkam, nahm die Umweltgruppe der Schule am Falkplatz die Gelegenheit beim Schopf und ernannte Jens Beckmann zum ständigen Mitglied. Denn mit seiner Hilfe, so dachten die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Projekte, Schulen und Einrichtungen
Kommentar hinterlassen
Wie geht es weiter mit „Köpfchen statt Kohle“? Projektleiter Richard Häusler verrät die Strategie für das nächste Schuljahr
Was haben die Projektverantwortlichen aus den ersten eineinhalb Jahren gelernt? Und wie sieht die Planung für das neue Schuljahr aus? Anlässlich der Zwischenbilanz-Ausstellung von „Köpfchen statt Kohle“ im Jugendclub K14 befragten wir Projektleiter Richard Häusler dazu, der auf unserem Foto … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Keine Regelung funktioniert ohne den Menschen – So kommen Hausmeister ihrer Heizung auf die Schliche
Viele der Schulen, die bei „Köpfchen statt Kohle“ mitmachen, verfügen über eine zentrale Einzelraumsteuerung. Die Idee dahinter ist faszinierend: Vom Computer aus kann der Hausmeister für jeden Klassenraum, aber auch für die Flure und Toiletten, für Lehrerzimmer und Kantine genaue … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Gute Projektarbeit muss auch öffentlich gemacht werden – Bezirksstadträtin Christine Keil lobt die innovativen Ansätze von „Köpfchen statt Kohle“ – Energieprojekte sollen über 2013 hinaus fortgesetzt werden
Schulleiter, Lehrerinnen und Lehrer, die Presse und zwei Bezirksstadträtinnen waren zur Eröffnung der Posterausstellung „Am Ende zahlen wir alle“ in den Jugendclub K14 gekommen, um eine Zwischenbilanz des Energieprojekts „Köpfchen statt Kohle“ zu ziehen. Christine Keil, die die Abteilung „Jugend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Pankow pusht das Energiebewusstsein in öffentlichen Gebäuden – Ausstellung zieht Zwischenbilanz eines 3-jährigen Innovationsprojekts – Eröffnung mit Bezirksstadträtin Keil am 14. März
Gegen die steigenden Energiekosten will der Bezirk Pankow mit einem neuen Konzept vorgehen. Da in öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Kultureinrichtungen und Ämtern die Nutzer es nicht direkt am eigenen Geldbeutel spüren, wenn Energie verschwendet wird, sucht man nach anderen Motivationsfaktoren. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Erste Verbrauchsstatistik vorgestellt – Verhaltensabhängige Einsparpotenziale sind an sechs Schulen besonders hoch
Zum ersten Mal können im Projekt „Köpfchen statt Kohle“ jetzt Vergleiche der Verbrauchsdaten angestellt werden. Für den Heizenergiebedarf lässt sich daraus nicht nur ein Vergleich zwischen den einzelnen Schulen und Einrichtungen ziehen, die an „Köpfchen statt Kohle“ teilnehmen. Auch die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Projekte, Schulen und Einrichtungen
2 Kommentare