Fensterbauer unterstützt Energieprojekt an der Falkplatzschule – Projektgruppe will 20.000 Euro für die Umsetzung bei Wettbewerb gewinnen

Sage und schreibe 130 alte und undichte Kastendoppelfenster möchte die Energiespargruppe der Schule am Falkplatz vor der nächsten Heizperiode abdichten. Der Wärmeverlust, der durch die bis zu 10 mm großen Fugen in den Klassenräumen entsteht, ist von den 5.- und 6.-Klässlern der Projektgruppe gemessen und berechnet worden. Mit ihrem Konzept wollen sie am BP-Schulwettbewerb „Klima & Co“ teilnehmen, um das Geld für die Umsetzung ihrer Energiespar- und Klimaschutzmaßnahme zu erhalten.

Die Energiespargruppe der Schule am Falkplatz befasst sich schon seit längerem mit den Temperaturen in den Klassenräumen. Laufende Messungen während der Heizperiode wurden benutzt, um die Einstellungswerte an der Einzelraumsteuerung der Heizanlage zu überprüfen und ggf. nachzujustieren. In diesem Schuljahr wurden erstmals alle 22 Klassen der Schule aktiv in die Temperaturmessungen und -kontrollen einbezogen. Ziel ist dabei, in allen Klassen eine verlässliche Durchschnitts-Raumtemperatur von 20 Grad zu erreichen und das Energiebewusstsein aller Schüler zu verstärken.

Das Erreichen einer verlässlichen Temperaturkontrolle in den Klassenräumen kann jedoch nicht das Endergebnis des Projekts sein, denn die alten Kastendoppelfenster mit Einfachverglasungen stellen Wärmelecks dar, über die die Schule unnötig viel Energie verliert. Wärmebildaufnahmen, die das Projekt im letzten Schuljahr gemacht hat, belegen dies. Ein Austausch der Fenster ist jedoch aus Kostengründen nicht zu erwarten. Dies bestätigte auch die zuständige Bezirksstadträtin, Lioba Zürn-Kasztantowicz, auf der von der Energiespargruppe am 15.04.2011 veranstalteten Energiekonferenz in der Schule.

Da jedoch viele der Fenster auch undichte Fensterrahmen aufweisen, will die zwölfköpfige Projektgruppe, die von zwei Lehrkräften betreut wird, wenigstens den Energieverlust, der durch zu große Fugen entsteht, verringern. Zu diesem Zweck soll ein Konzept entwickelt werden, das umsetzbare Vorschläge für eine Abdichtung der Fenster macht. Um diese Vorschläge nicht nur an einzelnen Fenstern der Schule, sondern an allen Fenstern umzusetzen, sind Finanzmittel erforderlich, die die Projektgruppe über eine Beteiligung am Wettbewerb „Klima & Co“ erhalten möchte.

Am 12.12.2011 nahm die Energiespargruppe an einem Ortstermin in Raum 006 der Schule zusammen mit dem Spezialisten für Fensterabdichtung Eduard Götz (www.dichte-fenster.de) teil, um die geeignete Abdichtungstechnik zu klären. Götz hat in den letzten beiden Tagen diesen Raum kostenlos an allen Fenstern fachmännisch abgedichtet, um eine Überprüfung des Dämmungseffekts zu ermöglichen. Diese Überprüfung erfolgt mit Unterstützung der Firma Sauter FM, die die Messgeräte dafür zur Verfügung stellt, in den nächsten zwei Wochen. Das erlaubt eine Berechnung der Einsparung an Energie(kosten) sowie der Verringerung des CO2-Ausstoßes.

Die Schülerinnen und Schüler ließen sich von Fensterbauer Eduard Götz (Foto oben, 2.v.l.) genau zeigen, wie die Schlauchdichtungen in die vorgefrästen Vertiefungen eingesetzt werden. 83 Meter Dichtung wurden für den einen Raum gebraucht, der als Referenz für das Fensterabdichtungsprojekt dient. Über 2.000 Meter würden für alle undichten Fenster gebraucht. Die Energiespargruppe könnte mit einem Wettbewerbsgewinn in Höhe von 20.000 Euro die gesamte Abdichtungsmaßnahme noch vor der nächsten Heizperiode realisieren.

Über Richard Häusler

Projektleiter des Projekts "Köpfchen statt Kohle" im Auftrag des Bezirksamts Pankow
Dieser Beitrag wurde unter Projekte, Schulen und Einrichtungen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Fensterbauer unterstützt Energieprojekt an der Falkplatzschule – Projektgruppe will 20.000 Euro für die Umsetzung bei Wettbewerb gewinnen

  1. Pingback: Energiemanagern der Carl Humann-Schule stinkt es – CO2 rückt ins Zentrum – Ableger in Düsseldorf | Köpfchen statt Kohle

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..