Unser kleines Handbuch für die Ausbidlung der Junior-Energieberater. Bestellen Sie unter info@stratum-consult.de (Schutzgebühr EUR 5,00 inkl. Versand)
Aktionsbuch - jetzt mit Erweiterung zu Erneuerbaren Energien. Bestellen Sie hier Ihr Exemplar bei info@stratum-consult.de. Schutzgebühr: EUR 5,00 inkl. Versand.
-
Aktuelle Beiträge
- „Deutschlands jüngste Energieberater“ – Aus einem Projekt wird eine Schülerfirma
- Ausgezeichnete Partner im Klimaschutz – Schüler-Solaranlagen heiß begehrt – Zu viel Licht im Flur
- Sisyphos-Erfahrung für Grundschüler – Lüftungswettbewerbe en vogue – Junior-Energieberater beziehen Headquarter
- Grenzen der Verhaltensänderung – Kulturtechnik Lüften – Blick über die Stadtgrenzen
- Energiesparen paradox – Energiezentrum neu besetzt – Energiemanager beginnen jung
Archiv
Meta
Top Artikel & Seiten
- Junge „Energiemanager“ sind intrinsisch motiviert, aber Zeugnisse und Belohnungen geben manchmal den letzten Kick – Schulstadträtin Lioba Zürn-Kasztantowicz hebt pädagogische Effekte von „Köpfchen statt Kohle“ hervor
- Energiemanager lernen fürs Leben: „Köpfchen statt Kohle“-Projekte sind nicht Unterricht, sondern real life – Ableger in Sachsen
Tagesarchiv: 27. Januar 2012
Wärmestau in der zweiten Etage – Wärmedetektive der Schule am Kollwitzplatz legen erste Ergebnisse vor
700 Messdaten haben die „Wärmedetektive“ der Grundschule am Kollwitzplatz im November und Dezember des letzten Jahres in insgesamt 33 Räumen ihrer Schule erhoben. Immer am Donnerstagmorgen zwischen 7 und 8 Uhr sind sie mit den Messgeräten, die ihnen „Köpfchen statt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Projekte, Schulen und Einrichtungen
Kommentar hinterlassen
PCE wird Sponsor für „Köpfchen statt Kohle“-Schulen – Wetterstationen unterstützen die Energieprojekte
Genaue Wetterdaten am Schulstandort sind in vielen Energieprojekten von Vorteil, um den Heizenergiebedarf zu bestimmen und die Funktionsfähigkeit von zentralen Heizungssteuerungen zu überprüfen. Auch Projekte, die sich mit undichten Fenstern beschäftigen, benötigen genaue Daten über Außentemperaturen und Windgeschwindigkeiten. Da der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar
Vom Projekt zur Daueraufgabe – Homer-Grundschüler bleiben am Thema dran
Kann man in einigen wenigen Stunden Projektunterricht über 3-4 Wochen wirklich energiebewussteres Verhalten im Schulalltag erreichen? Auch wenn die Erfahrungen im Energieprojekt neu und intensiv sind, wird sich keiner der Beteiligten Illusionen über die Halbwertszeit des Gelernten machen. Deshalb suchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Projekte, Schulen und Einrichtungen
Kommentar hinterlassen
Thermostat auf „1“ sollte reichen – In der Schule am Hohen Feld basiert das Energiesparen auf Empirie
In der Schule am Hohen Feld haben die Energieprojekte im Rahmen von „Köpfchen statt Kohle“ einen hohen Stellenwert. Schon im zweiten Jahr betreut Steffi Barchewitz (Foto, rechts) die Projekte im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts in den fünften und sechsten Klassen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Projekte, Schulen und Einrichtungen
Kommentar hinterlassen
Auch Drittklässler wissen, worum es geht – „Köpfchen statt Kohle“ für alle Altersstufen
Sie waren Neuland für die Betreuer von „Köpfchen statt Kohle“ – die Schülerinnen und Schüler von drei 3. Klassen der Grundschule an der Marie, die im Januar ihr erstes Energieprojekt starteten. Zusammen mit einer Projektmappe und genauen Anweisungen bekamen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Projekte, Schulen und Einrichtungen
Kommentar hinterlassen
Erkenntnis im Selbstversuch – CO2-Messgerät verhilft zu neuen Einsichten
Die Kinder der 5b in der Grundschule unter den Bäumen sind geborene Problemlöser. Im Projektunterricht wurden die Temperaturverläufe im Klassenzimmer diskutiert, die die Fünftklässler mit verschiedenen Arten von digitalen Thermometern gemessen hatten. Natürlich kam dabei auch die Frage auf, welche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Projekte, Schulen und Einrichtungen
Kommentar hinterlassen