An dieser Schule ist es längst Alltag, pädagogische Projekte, Fortbildungen und Veranstaltungen auch dafür zu nutzen, die nötigen finanziellen und materiellen Ressourcen zu akquirieren, um den ehrgeizigen pädagogischen Auftrag zu erfüllen. Zu den Themen, die in der Schule eine besondere Rolle spielen, gehören Musik und kreatives Gestalten, Ernährung und Energie. Pädagogische Projekte zum Energiesparen finden vor allem in der 5. Klassenstufe unter Leitung der Lehrerin Petra Roscher statt. Letztes Jahr belegte man damit den 2. Platz im „GASAG Energy-Cup“. Petra Roscher möchte „Köpfchen statt Kohle“ nutzen, um in diesem Schuljahr die Verbindung zwischen dem energiebewussten Verhalten in der Schule und zu Hause zu schaffen. Die Dokumentation des „energetischen“ Tagesablaufs der Schülerinnen und Schüler soll die Grundlage für individuelle Energiesparpläne der einzelnen Schüler bilden. Auch der Aspekt „Mobilität“ (Schulweg!) wird dabei eine Rolle spielen. Von stratum® werden im März zwei Projekttage (zu Beginn und zum Abschluss des Schulprojekts) zusammen mit der Lehrkraft betreut.
Unser kleines Handbuch für die Ausbidlung der Junior-Energieberater. Bestellen Sie unter info@stratum-consult.de (Schutzgebühr EUR 5,00 inkl. Versand)
Aktionsbuch - jetzt mit Erweiterung zu Erneuerbaren Energien. Bestellen Sie hier Ihr Exemplar bei info@stratum-consult.de. Schutzgebühr: EUR 5,00 inkl. Versand.
-
Aktuelle Beiträge
- „Deutschlands jüngste Energieberater“ – Aus einem Projekt wird eine Schülerfirma
- Ausgezeichnete Partner im Klimaschutz – Schüler-Solaranlagen heiß begehrt – Zu viel Licht im Flur
- Sisyphos-Erfahrung für Grundschüler – Lüftungswettbewerbe en vogue – Junior-Energieberater beziehen Headquarter
- Grenzen der Verhaltensänderung – Kulturtechnik Lüften – Blick über die Stadtgrenzen
- Energiesparen paradox – Energiezentrum neu besetzt – Energiemanager beginnen jung
Archiv
Meta
-
Schließe dich 10 anderen Abonnenten an
Top Artikel & Seiten
- "Deutschlands jüngste Energieberater" - Aus einem Projekt wird eine Schülerfirma
- Ausgezeichnete Partner im Klimaschutz – Schüler-Solaranlagen heiß begehrt – Zu viel Licht im Flur
- Sisyphos-Erfahrung für Grundschüler – Lüftungswettbewerbe en vogue – Junior-Energieberater beziehen Headquarter
- Grenzen der Verhaltensänderung – Kulturtechnik Lüften – Blick über die Stadtgrenzen
- Energiesparen paradox – Energiezentrum neu besetzt – Energiemanager beginnen jung
- Jetzt wieder ran an die Regler – CO2 ist auch im Klassenzimmer ein Problem – Junge Design Thinker am Werk
- Köpfchen statt Kohle …gewinnt den Energy Award …wird digital …bleibt innovativ
- Premiere I: Berlins erste solare Pausenhof-Disco – Premiere II: Erste Generation „Junior-Energieberater“ ausgebildet – Zukunft: Was hat „Köpfchen statt Kohle“ im neuen Schuljahr vor?
- Pankows Bürgermeister schließt Klimavertrag mit den „Köpfchen statt Kohle“-Schulen – Stadtrat: „Ein Erfolgsmodell“ – Die Hardware ist oft das Problem
- Bildet die Hausmeister! - Einladung ins Rathaus - Duschwettbewerb
Der GASAG Energy-Cup wird in diesem Schuljahr bereits zum fünften Mal ausgeschrieben. Prämiert werden Projekte, die eine „kreative Auseinandersetzung mit dem Zukunftsthema Klimaschutz an Berliner Schulen“ belegen. Anmeldeschluss für dieses Schuljahr ist der 15.01.2011. Die Projekte müssen bis 31.05.2011 eingereicht sein.