Grundschule am Wasserturm

An dieser Schule ist es längst Alltag, pädagogische Projekte, Fortbildungen und Veranstaltungen auch dafür zu nutzen, die nötigen finanziellen und materiellen Ressourcen zu akquirieren, um den ehrgeizigen pädagogischen Auftrag zu erfüllen. Zu den Themen, die in der Schule eine besondere Rolle spielen, gehören Musik und kreatives Gestalten, Ernährung und Energie. Pädagogische Projekte zum Energiesparen finden vor allem in der 5. Klassenstufe unter Leitung der Lehrerin Petra Roscher statt. Letztes Jahr belegte man damit den 2. Platz im „GASAG Energy-Cup“. Petra Roscher möchte „Köpfchen statt Kohle“ nutzen, um in diesem Schuljahr die Verbindung zwischen dem energiebewussten Verhalten in der Schule und zu Hause zu schaffen. Die Dokumentation des „energetischen“ Tagesablaufs der Schülerinnen und Schüler soll die Grundlage für individuelle Energiesparpläne der einzelnen Schüler bilden. Auch der Aspekt „Mobilität“ (Schulweg!) wird dabei eine Rolle spielen. Von stratum® werden im März zwei Projekttage (zu Beginn und zum Abschluss des Schulprojekts) zusammen mit der Lehrkraft betreut.

Über Richard Häusler

Projektleiter des Projekts "Köpfchen statt Kohle" im Auftrag des Bezirksamts Pankow
Dieser Beitrag wurde unter Schulen und Einrichtungen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Grundschule am Wasserturm

  1. Der GASAG Energy-Cup wird in diesem Schuljahr bereits zum fünften Mal ausgeschrieben. Prämiert werden Projekte, die eine „kreative Auseinandersetzung mit dem Zukunftsthema Klimaschutz an Berliner Schulen“ belegen. Anmeldeschluss für dieses Schuljahr ist der 15.01.2011. Die Projekte müssen bis 31.05.2011 eingereicht sein.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..