An dieser Schule ist es längst Alltag, pädagogische Projekte, Fortbildungen und Veranstaltungen auch dafür zu nutzen, die nötigen finanziellen und materiellen Ressourcen zu akquirieren, um den ehrgeizigen pädagogischen Auftrag zu erfüllen. Zu den Themen, die in der Schule eine besondere Rolle spielen, gehören Musik und kreatives Gestalten, Ernährung und Energie. Pädagogische Projekte zum Energiesparen finden vor allem in der 5. Klassenstufe unter Leitung der Lehrerin Petra Roscher statt. Letztes Jahr belegte man damit den 2. Platz im „GASAG Energy-Cup“. Petra Roscher möchte „Köpfchen statt Kohle“ nutzen, um in diesem Schuljahr die Verbindung zwischen dem energiebewussten Verhalten in der Schule und zu Hause zu schaffen. Die Dokumentation des „energetischen“ Tagesablaufs der Schülerinnen und Schüler soll die Grundlage für individuelle Energiesparpläne der einzelnen Schüler bilden. Auch der Aspekt „Mobilität“ (Schulweg!) wird dabei eine Rolle spielen. Von stratum® werden im März zwei Projekttage (zu Beginn und zum Abschluss des Schulprojekts) zusammen mit der Lehrkraft betreut.
Unser kleines Handbuch für die Ausbidlung der Junior-Energieberater. Bestellen Sie unter info@stratum-consult.de (Schutzgebühr EUR 5,00 inkl. Versand)
Aktionsbuch - jetzt mit Erweiterung zu Erneuerbaren Energien. Bestellen Sie hier Ihr Exemplar bei info@stratum-consult.de. Schutzgebühr: EUR 5,00 inkl. Versand.
-
Aktuelle Beiträge
- „Deutschlands jüngste Energieberater“ – Aus einem Projekt wird eine Schülerfirma
- Ausgezeichnete Partner im Klimaschutz – Schüler-Solaranlagen heiß begehrt – Zu viel Licht im Flur
- Sisyphos-Erfahrung für Grundschüler – Lüftungswettbewerbe en vogue – Junior-Energieberater beziehen Headquarter
- Grenzen der Verhaltensänderung – Kulturtechnik Lüften – Blick über die Stadtgrenzen
- Energiesparen paradox – Energiezentrum neu besetzt – Energiemanager beginnen jung
Archiv
Meta
-
Schließe dich 10 anderen Abonnenten an
Top Artikel & Seiten
- Thermostat auf „1“ sollte reichen – In der Schule am Hohen Feld basiert das Energiesparen auf Empirie
- 8.000 Heizstunden an der Homer-Grundschule eingespart – Sind zwei Drittel aller Heizungsventile im Blumenviertel defekt? – Bezirksstadträtin diskutiert mit Energiemanagern – Havemann-Schule ist im Finale von „Klima & Co“
- Schon von außen sind „Köpfchen statt Kohle“-Schulen jetzt erkennbar – Energiezentrum sucht lernfreudige Grundschul-Lehrkräfte – Neu dabei: Grundschule am Sandhaus
- Solartechnik zum Anfassen – Die Lernwerkstatt will für Schüler und Lehrer Neues bieten
Der GASAG Energy-Cup wird in diesem Schuljahr bereits zum fünften Mal ausgeschrieben. Prämiert werden Projekte, die eine „kreative Auseinandersetzung mit dem Zukunftsthema Klimaschutz an Berliner Schulen“ belegen. Anmeldeschluss für dieses Schuljahr ist der 15.01.2011. Die Projekte müssen bis 31.05.2011 eingereicht sein.