Die Grundschule hat bereits Erfahrungen mit vorausgegangenen Energiesparaktionen. Eine Wiederholung im Rahmen des Unterrichts wird für weniger interessant angesehen als eine Weiterentwicklung im außerunterrichtlichen Bereich, in dem die Schule sich besonders engagiert. Um alle Klassenstufen und auch die Eltern mit dem Thema „Energie“ zu erreichen, wird vorgeschlagen, dass das Projekt „Köpfchen statt Kohle“ in der ersten Junihälfte einen Thementag mitgestaltet. Dabei könnten die älteren Schüler auch durchaus als Betreuer jüngerer bei Experimenten etc. eingesetzt werden. Neben diesem eventmäßigen Beitrag zum Projekt wäre es für die Schule außerdem interessant, das Mobilitätsverhalten unter Energiegesichtspunkten zu thematisieren. Dies müsste nicht im Theoretischen steckenbleiben, da die Schule im Sommer mehrere Ferienbetreuungen selbst organisiert. Für eine Aktion „Ferienenergie“, die Formen der nachhaltigen Mobilität erlebbar macht, könnten sowohl die Erzieherinnen der Schule als auch der Schülerclub FiPP e.V. als Partner gewonnen werden.
Unser kleines Handbuch für die Ausbidlung der Junior-Energieberater. Bestellen Sie unter info@stratum-consult.de (Schutzgebühr EUR 5,00 inkl. Versand)
Aktionsbuch - jetzt mit Erweiterung zu Erneuerbaren Energien. Bestellen Sie hier Ihr Exemplar bei info@stratum-consult.de. Schutzgebühr: EUR 5,00 inkl. Versand.
-
Aktuelle Beiträge
- „Deutschlands jüngste Energieberater“ – Aus einem Projekt wird eine Schülerfirma
- Ausgezeichnete Partner im Klimaschutz – Schüler-Solaranlagen heiß begehrt – Zu viel Licht im Flur
- Sisyphos-Erfahrung für Grundschüler – Lüftungswettbewerbe en vogue – Junior-Energieberater beziehen Headquarter
- Grenzen der Verhaltensänderung – Kulturtechnik Lüften – Blick über die Stadtgrenzen
- Energiesparen paradox – Energiezentrum neu besetzt – Energiemanager beginnen jung
Archiv
Meta
-
Schließe dich 10 anderen Abonnenten an
Top Artikel & Seiten
Ein Energiefahrrad, das den Energie-aufwand für verschiedene Nutzungsarten (Lampe, Radio, Wasserkocher) sichtbar macht, verbindet Spaß mit Lerneffekt. Es könnte eine der Attraktionen beim Energie-Thementag sein, mit dem die Grundschule unter den Bäumen sich am Projekt beteiligt.