Grundschule unter den Bäumen

Die Grundschule hat bereits Erfahrungen mit vorausgegangenen Energiesparaktionen. Eine Wiederholung im Rahmen des Unterrichts wird für weniger interessant angesehen als eine Weiterentwicklung im außerunterrichtlichen Bereich, in dem die Schule sich besonders engagiert. Um alle Klassenstufen und auch die Eltern mit dem Thema „Energie“ zu erreichen, wird vorgeschlagen, dass das Projekt „Köpfchen statt Kohle“ in der ersten Junihälfte einen Thementag mitgestaltet. Dabei könnten die älteren Schüler auch durchaus als Betreuer jüngerer bei Experimenten etc. eingesetzt werden. Neben diesem eventmäßigen Beitrag zum Projekt wäre es für die Schule außerdem interessant, das Mobilitätsverhalten unter Energiegesichtspunkten zu thematisieren. Dies müsste nicht im Theoretischen steckenbleiben, da die Schule im Sommer mehrere Ferienbetreuungen selbst organisiert. Für eine Aktion „Ferienenergie“, die Formen der nachhaltigen Mobilität erlebbar macht, könnten sowohl die Erzieherinnen der Schule als auch der Schülerclub FiPP e.V. als Partner gewonnen werden.

Über Richard Häusler

Projektleiter des Projekts "Köpfchen statt Kohle" im Auftrag des Bezirksamts Pankow
Dieser Beitrag wurde unter Schulen und Einrichtungen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Grundschule unter den Bäumen

  1. Ein Energiefahrrad, das den Energie-aufwand für verschiedene Nutzungsarten (Lampe, Radio, Wasserkocher) sichtbar macht, verbindet Spaß mit Lerneffekt. Es könnte eine der Attraktionen beim Energie-Thementag sein, mit dem die Grundschule unter den Bäumen sich am Projekt beteiligt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..