In dieser Schule, die einen großen Teil ihres Unterrichts projektförmig gestaltet, wurden drei Projektideen entwickelt: Im „Turnhallen“-Projekt geht es um die energetische Situationsanalyse der separaten Turnhalle, die eine ungeregelte Heizung und einen schlechten Dämmzustand aufweist. Der Einstieg in das Projekt soll mit einer Wärmebildaufnahme des Gebäudes erfolgen. Ein weiteres Projekt, das „Schulweg“-Projekt, befasst sich mit der Frage, wie noch mehr Schülerinnen und Schüler motiviert werden können, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule zu kommen. Dabei sollen Befragungen stattfinden, die CO2-Bilanz aufgestellt werden und die Planung und Durchführung einer Motivationskampagne durch die Schüler(innen) in Angriff genommen werden. Das „Solarkocher“-Projekt wird einen funktionsfähigen Solarkocher bauen und die damit zusammenhängenden Fragen bearbeiten. Hier geht es sowohl um technische und physikalische wie auch um kulturelle Aspekte – in der Dritten Welt spielen Solarkocher eine Rolle in Zonen mit hohem Brennstoffmangel. Zum Einstieg in die Projekte wird die Nawi-Lehrkraft von stratum® auch didaktisch durch die Planung von mehreren Unterrichtseinheiten und Experimenten unterstützt.
Unser kleines Handbuch für die Ausbidlung der Junior-Energieberater. Bestellen Sie unter info@stratum-consult.de (Schutzgebühr EUR 5,00 inkl. Versand)
Aktionsbuch - jetzt mit Erweiterung zu Erneuerbaren Energien. Bestellen Sie hier Ihr Exemplar bei info@stratum-consult.de. Schutzgebühr: EUR 5,00 inkl. Versand.
-
Aktuelle Beiträge
- „Deutschlands jüngste Energieberater“ – Aus einem Projekt wird eine Schülerfirma
- Ausgezeichnete Partner im Klimaschutz – Schüler-Solaranlagen heiß begehrt – Zu viel Licht im Flur
- Sisyphos-Erfahrung für Grundschüler – Lüftungswettbewerbe en vogue – Junior-Energieberater beziehen Headquarter
- Grenzen der Verhaltensänderung – Kulturtechnik Lüften – Blick über die Stadtgrenzen
- Energiesparen paradox – Energiezentrum neu besetzt – Energiemanager beginnen jung
Archiv
Meta
-
Schließe dich 10 anderen Abonnenten an
Top Artikel & Seiten
- "Deutschlands jüngste Energieberater" - Aus einem Projekt wird eine Schülerfirma
- Ausgezeichnete Partner im Klimaschutz – Schüler-Solaranlagen heiß begehrt – Zu viel Licht im Flur
- Sisyphos-Erfahrung für Grundschüler – Lüftungswettbewerbe en vogue – Junior-Energieberater beziehen Headquarter
- Grenzen der Verhaltensänderung – Kulturtechnik Lüften – Blick über die Stadtgrenzen
- Energiesparen paradox – Energiezentrum neu besetzt – Energiemanager beginnen jung
- Jetzt wieder ran an die Regler – CO2 ist auch im Klassenzimmer ein Problem – Junge Design Thinker am Werk
- Köpfchen statt Kohle …gewinnt den Energy Award …wird digital …bleibt innovativ
- Premiere I: Berlins erste solare Pausenhof-Disco – Premiere II: Erste Generation „Junior-Energieberater“ ausgebildet – Zukunft: Was hat „Köpfchen statt Kohle“ im neuen Schuljahr vor?
- Pankows Bürgermeister schließt Klimavertrag mit den „Köpfchen statt Kohle“-Schulen – Stadtrat: „Ein Erfolgsmodell“ – Die Hardware ist oft das Problem
- Bildet die Hausmeister! - Einladung ins Rathaus - Duschwettbewerb