An der Schule herrscht große Offenheit für innovative Aktionen. Die Schulleitung bezieht die Eltern in Projekte mit ein. Von Seiten der Eltern wurde das Thema „Standby-Schaltungen“ in die Diskussion um Energieeinsparungsmöglichkeiten eingebracht. Wir schlagen der Schule vor, die Suche nach den versteckten Energieverschwendern zum Projektthema zu machen und ein entsprechendes Messprojekt zu initiieren. Dieses Projekt bestünde im Prinzip aus 4 Schritten: Zuerst geht es darum, bei verschiedenen Geräten (in der Schule oder zu Hause) zu messen und zu berechnen, wie hoch der Stromverbrauch im Standby-Betrieb ist. Gruppen von 4-6 Schülerinnen und Schülern könnten je eine Untersuchergruppe bilden, die jede für sich einen Untersuchungsplan erstellt und mit einem Stromverbrauchs-Messgerät innerhalb von 2-4 Wochen Erhebungen anstellt: Welche Geräte verbrauchen besonders viele Strom? Wie viel Strom ist das hochgerechnet auf 1 Jahr? Wie viel Geld könnte man sparen? Im zweiten Schritt geht es darum, alle Standby-Geräte in der Schule (und/oder in ausgewählten Familienhaushalten) zu erfassen und eine genaue Hochrechnung des unnötigen Verbrauchs zu erstellen. Im dritten Schritt wird nach Abhilfemöglichkeiten gesucht – wie schaltbare Steckerleisten oder Stromsparmäuse. Für die Schule (und/oder ausgewählte Haushalte) werden nun die konkreten Möglichkeiten der Reduzierung des Standby-Stromverbrauchs diskutiert, ein Umsetzungsplan erstellt und die Realisierung des Plans überwacht. Im vierten (optionalen) Schritt kann die Aktion mit einer Ausstellung in der Schule oder einer Anleitung für Nachahmer dokumentiert werden. Es ist lohnenswert, nach Gelegenheiten Ausschau zu halten, sich mit dem Projekt auch an einem Wettbewerb zu beteiligen (z.B. GASAG-Energy-Cup)!
Unser kleines Handbuch für die Ausbidlung der Junior-Energieberater. Bestellen Sie unter info@stratum-consult.de (Schutzgebühr EUR 5,00 inkl. Versand)
Aktionsbuch - jetzt mit Erweiterung zu Erneuerbaren Energien. Bestellen Sie hier Ihr Exemplar bei info@stratum-consult.de. Schutzgebühr: EUR 5,00 inkl. Versand.
-
Aktuelle Beiträge
- „Deutschlands jüngste Energieberater“ – Aus einem Projekt wird eine Schülerfirma
- Ausgezeichnete Partner im Klimaschutz – Schüler-Solaranlagen heiß begehrt – Zu viel Licht im Flur
- Sisyphos-Erfahrung für Grundschüler – Lüftungswettbewerbe en vogue – Junior-Energieberater beziehen Headquarter
- Grenzen der Verhaltensänderung – Kulturtechnik Lüften – Blick über die Stadtgrenzen
- Energiesparen paradox – Energiezentrum neu besetzt – Energiemanager beginnen jung
Archiv
Meta
-
Schließe dich 10 anderen Abonnenten an
Top Artikel & Seiten