Grundschule am Kollwitzplatz

Diese Grundschule ist der Beweis dafür, dass eine moderne Heizanlage allein die Probleme nicht löst. Weil anscheinend die Temperatursteuerung überhaupt nicht funktioniert und der Heizkessel falsch eingestellt ist, geht im Winter der Schulleiter frühmorgens durch alle Räume und überprüft die Thermostaten an den Heizkörpern. Dennoch gibt es immer Räume, die zu kalt oder zu warm sind. Energiesparprojekte in den 5. und 6.Klassen haben an der Schule Tradition. Im Rahmen des Projekts „Köpfchen statt Kohle“ sind deshalb neue Themen und anspruchsvolle Projektideen gefragt. Die bestehende Photovoltaikanlage beweist auch das Interesse der Schule an alternativen Energien. Möglicherweise könnte ein Projekt zum Thema „Wasserstoff“ die gewünschte Herausforderung für die Schülerinnen und Schüler darstellen. stratum® wird Konzepte für entsprechende Unterrichtsprojekte vorschlagen, die sich mit Brennstoffzellen, Blockheizkraftwerken und Wasserstoffantrieben für Automobile beschäftigen. Beim stratum®-Besuch in der Schule fiel auch auf, dass die Visualisierung der Beiträge der Photovoltaikanlage zu wünschen übrig lässt – hoch über den Köpfen der Schüler befindet sich in der Eingangshalle der Schule ein zu kleines Digitaldisplay, dessen Kommunikationswert gering sein dürfte. Ideen für eine Verbesserung der Kommunikation des Energieengagements der Schule könnten in einem weiteren Projekt gesucht werden, für das stratum® Vorschläge machen wird.

Über Richard Häusler

Projektleiter des Projekts "Köpfchen statt Kohle" im Auftrag des Bezirksamts Pankow
Dieser Beitrag wurde unter Schulen und Einrichtungen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..