Das Schulhaus mit der imposanten himmelwärts strebenden Backsteinfassade ist bereits 100 Jahre alt und gehört deshalb ebenfalls zu den Gebäuden mit Fensterproblemen. Die sehr engagierte Lehrerin Christiane Garbotz hat sich in einem Energieprojekt mit ihren Schülern bereits damit beschäftigt und eine größere Menge Tesamoll® zum Abdichten im Baumarkt gekauft. Das Anbringen der Dichtung kann jedoch aus Sicherheitsgründen nicht durch die Schüler erfolgen, da die Fenster sehr hoch sind. In einem Projekt im Rahmen von „Köpfchen statt Kohle“ sollen die Möglichkeiten und Effekte einer Fensterabdichtung systematisch untersucht werden. Da an der Schule ein sehr hohes Engagementspotenzial sowohl bei Schülern und Lehrern als auch bei den Eltern festzustellen ist, sollen in die Projektentwicklung auch die Schülervertretung, die Gesamtkonferenz der Schule und die Gesamtelternvertretung eingebunden werden. Im Januar 2011 werden entsprechende Termine unter Mitwirkung von stratum® stattfinden, um die Projektideen zu konkretisieren und die Projekte zu starten. Möglicherweise kommen dabei auch weitere Projektvorschläge zustande – beispielsweise könnte die Raumluftqualität in Räumen mit gut abgedichteten Fenstern untersucht werden. Da sich die Schule den Zielen der Nachhaltigkeit verpflichtet fühlt, besteht auch großes Interesse an einer öffentlichkeitswirksamen Darstellung der Projekte. Die Schule ist die erste, die auf ihrer Website bereits ausführlichere Hinweise auf ihre Beteiligung an „Köpfchen statt Kohle“ platziert hat – allerdings in webtechnisch verbesserungswürdiger Form. Das Engagement ist aber auf jeden Fall spürbar…
Unser kleines Handbuch für die Ausbidlung der Junior-Energieberater. Bestellen Sie unter info@stratum-consult.de (Schutzgebühr EUR 5,00 inkl. Versand)
Aktionsbuch - jetzt mit Erweiterung zu Erneuerbaren Energien. Bestellen Sie hier Ihr Exemplar bei info@stratum-consult.de. Schutzgebühr: EUR 5,00 inkl. Versand.
-
Aktuelle Beiträge
- „Deutschlands jüngste Energieberater“ – Aus einem Projekt wird eine Schülerfirma
- Ausgezeichnete Partner im Klimaschutz – Schüler-Solaranlagen heiß begehrt – Zu viel Licht im Flur
- Sisyphos-Erfahrung für Grundschüler – Lüftungswettbewerbe en vogue – Junior-Energieberater beziehen Headquarter
- Grenzen der Verhaltensänderung – Kulturtechnik Lüften – Blick über die Stadtgrenzen
- Energiesparen paradox – Energiezentrum neu besetzt – Energiemanager beginnen jung
Archiv
Meta
-
Schließe dich 10 anderen Abonnenten an
Top Artikel & Seiten
- "Deutschlands jüngste Energieberater" - Aus einem Projekt wird eine Schülerfirma
- Ausgezeichnete Partner im Klimaschutz – Schüler-Solaranlagen heiß begehrt – Zu viel Licht im Flur
- Sisyphos-Erfahrung für Grundschüler – Lüftungswettbewerbe en vogue – Junior-Energieberater beziehen Headquarter
- Grenzen der Verhaltensänderung – Kulturtechnik Lüften – Blick über die Stadtgrenzen
- Energiesparen paradox – Energiezentrum neu besetzt – Energiemanager beginnen jung
- Jetzt wieder ran an die Regler – CO2 ist auch im Klassenzimmer ein Problem – Junge Design Thinker am Werk
- Köpfchen statt Kohle …gewinnt den Energy Award …wird digital …bleibt innovativ
- Premiere I: Berlins erste solare Pausenhof-Disco – Premiere II: Erste Generation „Junior-Energieberater“ ausgebildet – Zukunft: Was hat „Köpfchen statt Kohle“ im neuen Schuljahr vor?
- Pankows Bürgermeister schließt Klimavertrag mit den „Köpfchen statt Kohle“-Schulen – Stadtrat: „Ein Erfolgsmodell“ – Die Hardware ist oft das Problem
- Bildet die Hausmeister! - Einladung ins Rathaus - Duschwettbewerb