Homer Grundschule

Schulleiter und Hausmeister der Homer Grundschule waren von den vorausgegangenen Energieprojekten des Bezirkes nicht überzeugt. Die Berechnung der Einsparungen und die Ermittlung des finanziellen Bonus für die Schule seien schwer nachzuvollziehen gewesen und der Hausmeister hatte den Eindruck, Daten erheben und weiterleiten zu müssen, ohne den Nutzen zu erkennen. Man begrüßt jedoch die Unterstützung durch „Köpfchen statt Kohle“ im unterrichtlichen Bereich. Die Lehrkräfte der 4. Klassen sind interessiert daran, im Rahmen des Sachunterrichts handlungsorientierte Unterstützung beim Energiethema zu bekommen. In allen drei Klassen sollen im Februar drei Wochen lang je 3 Stunden für das Unterrichtsprojekt aufgewendet werden, bei dem stratum®-Mitarbeiter zusammen mit den jeweiligen Lehrkräften die Anleiter-Rolle übernehmen. Die Projekte werden einen hohen Anteil an Messungen und Recherchen haben und die Schulsituation mit einbeziehen. Das Briefing der Lehrkräfte durch stratum® erfolgt in der zweiten Januarhälfte.

Über Richard Häusler

Projektleiter des Projekts "Köpfchen statt Kohle" im Auftrag des Bezirksamts Pankow
Dieser Beitrag wurde unter Schulen und Einrichtungen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Homer Grundschule

  1. Der Umgang mit professionellen Messgeräten wie z.B. geeichten Infrarot-Thermometern sollte zum Programm der Energieprojekte in den Schulen gehören. Auch der Luftzug an undichten Fenstern kann gemessen werden, man benötigt dafür ein Hitzdraht-Anemometer.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..