Diese Schule ist im Umweltbereich hoch engagiert und darf sich „Umweltschule“ nennen. Sie wurde in den letzten drei Jahren regelmäßig als „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet und erhielt jetzt auch schon zum zweiten Mal die Anerkennung als „Berliner Klima Schule“. Motor dieses Erfolgs ist auch eine Lehrerin – Ingrid Temme. An der Schule gibt es eine feste Gruppe, die aus je zwei Schülerinnen und Schülern der oberen Klassen besteht und sich laufend um die sparsame Ressourcenverwendung im Schulhaus kümmert. Da schlecht schließende alte Fenster zu einem der Hauptprobleme der Energiewächter gehören, soll im Rahmen des Projektes „Köpfchen statt Kohle“ ein Projekt gestartet werden, das die Situation analysiert und Möglichkeiten für die Fensterabdichtung testet. Auch um schlecht entlüftete Heizkörper könnte sich dieses Projekt kümmern. Die Schule weiß, wie wichtig die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit für Projekte und Initiativen ist. Sie erwartet sich auch in dieser Hinsicht Unterstützung durch „Köpfchen statt Kohle“. Eine CO2-Bilanzierung der Schule, die den Klima-Fußabdruck des Gebäudes und seiner Nutzer anschaulich macht, soll mit stratum®-Unterstützung ebenfalls in Angriff genommen werden. Ingrid Temme befürwortet und ermutigt außerdem die Teilnahme ihrer Schülergruppen an Wettbewerben. Die von zwei FÖJ-Mitarbeiterinnen betreute Lernwerkstatt der Schule kann in die Projektarbeit eingebunden werden. Als Motivationshilfe wünscht sich Ingrid Temme für ihre Schüler kein Geld, sondern einen gut ausgestatteten Energiesparkoffer mit Messgeräten, Protokollierungs- und Projektmanagement-Hilfen sowie Informations- und Kampagnenmaterialien. Die Konzeption und Bestückung eines solchen Koffers könnte ein übergreifendes „Köpfchen statt Kohle“-Projekt werden.
Unser kleines Handbuch für die Ausbidlung der Junior-Energieberater. Bestellen Sie unter info@stratum-consult.de (Schutzgebühr EUR 5,00 inkl. Versand)
Aktionsbuch - jetzt mit Erweiterung zu Erneuerbaren Energien. Bestellen Sie hier Ihr Exemplar bei info@stratum-consult.de. Schutzgebühr: EUR 5,00 inkl. Versand.
-
Aktuelle Beiträge
- „Deutschlands jüngste Energieberater“ – Aus einem Projekt wird eine Schülerfirma
- Ausgezeichnete Partner im Klimaschutz – Schüler-Solaranlagen heiß begehrt – Zu viel Licht im Flur
- Sisyphos-Erfahrung für Grundschüler – Lüftungswettbewerbe en vogue – Junior-Energieberater beziehen Headquarter
- Grenzen der Verhaltensänderung – Kulturtechnik Lüften – Blick über die Stadtgrenzen
- Energiesparen paradox – Energiezentrum neu besetzt – Energiemanager beginnen jung
Archiv
Meta
-
Schließe dich 10 anderen Abonnenten an
Top Artikel & Seiten
- "Deutschlands jüngste Energieberater" - Aus einem Projekt wird eine Schülerfirma
- Ausgezeichnete Partner im Klimaschutz – Schüler-Solaranlagen heiß begehrt – Zu viel Licht im Flur
- Sisyphos-Erfahrung für Grundschüler – Lüftungswettbewerbe en vogue – Junior-Energieberater beziehen Headquarter
- Grenzen der Verhaltensänderung – Kulturtechnik Lüften – Blick über die Stadtgrenzen
- Energiesparen paradox – Energiezentrum neu besetzt – Energiemanager beginnen jung
- Jetzt wieder ran an die Regler – CO2 ist auch im Klassenzimmer ein Problem – Junge Design Thinker am Werk
- Köpfchen statt Kohle …gewinnt den Energy Award …wird digital …bleibt innovativ
- Premiere I: Berlins erste solare Pausenhof-Disco – Premiere II: Erste Generation „Junior-Energieberater“ ausgebildet – Zukunft: Was hat „Köpfchen statt Kohle“ im neuen Schuljahr vor?
- Pankows Bürgermeister schließt Klimavertrag mit den „Köpfchen statt Kohle“-Schulen – Stadtrat: „Ein Erfolgsmodell“ – Die Hardware ist oft das Problem
- Bildet die Hausmeister! - Einladung ins Rathaus - Duschwettbewerb