In dem modernen Zweckbau sind das Tiefbauamt und der Personalservice des Bezirks Pankow untergebracht. Um Vorbehalte der dort tätigen ca. 100 Mitarbeiter gegenüber dem Projekt „ Köpfchen statt Kohle“ auszuräumen und gleichzeitig eine Bestandsaufnahme der Temperatursituation zu machen, wurden am 17.und 20.12.2010 durch stratum® an 59 Arbeitsplätzen Temperaturmessungen und Befragungen der Mitarbeiter vorgenommen. Aus dem Ergebnisbericht: „Die zum Interviewzeitpunkt gemessenen Temperaturen am Arbeitsplatz variieren zwischen 18,6 und 24,6 Grad Celsius, die Durchschnittstemperatur betrug 22,8 Grad. Nach der Arbeitsstättenverordnung sind für leichte sitzende Tätigkeiten 20 Grad vorgeschrieben. Die Büroräume im Tiefbauamt erreichen diesen vorgeschriebenen Wert durchgehend, sie können sogar als leicht überheizt gelten. Dass 36% der Befragten die Luft in den Büros als zu trocken empfinden, mag damit zusammenhängen.“ Auffällig war, dass viele Mitarbeiter die Heizungen in ihren Büros ständig nachregulieren – was an sich unnötig wäre, da die Heizanlage zentral gesteuert wird. Deshalb soll im nächsten Projektschritt eine Informationskampagne unter dem Motto „Finde dein Niveau“ stattfinden. Als Vorbild kann Amtsleiter Peter Lexen dienen. Er hat herausgefunden, welche Thermostateinstellung an den Heizkörpern seines Büros für ihn ideal ist und verstellt sie nicht mehr. Auch die derzeit eingestellte Nacht- und Wochenendabsenkung sollte überprüft werden, da Frühanfänger und Spätarbeiter es oft als zu kalt in ihren Büros empfinden.
Unser kleines Handbuch für die Ausbidlung der Junior-Energieberater. Bestellen Sie unter info@stratum-consult.de (Schutzgebühr EUR 5,00 inkl. Versand)
Aktionsbuch - jetzt mit Erweiterung zu Erneuerbaren Energien. Bestellen Sie hier Ihr Exemplar bei info@stratum-consult.de. Schutzgebühr: EUR 5,00 inkl. Versand.
-
Aktuelle Beiträge
- „Deutschlands jüngste Energieberater“ – Aus einem Projekt wird eine Schülerfirma
- Ausgezeichnete Partner im Klimaschutz – Schüler-Solaranlagen heiß begehrt – Zu viel Licht im Flur
- Sisyphos-Erfahrung für Grundschüler – Lüftungswettbewerbe en vogue – Junior-Energieberater beziehen Headquarter
- Grenzen der Verhaltensänderung – Kulturtechnik Lüften – Blick über die Stadtgrenzen
- Energiesparen paradox – Energiezentrum neu besetzt – Energiemanager beginnen jung
Archiv
Meta
-
Schließe dich 10 anderen Abonnenten an
Top Artikel & Seiten
- Thermostat auf „1“ sollte reichen – In der Schule am Hohen Feld basiert das Energiesparen auf Empirie
- 8.000 Heizstunden an der Homer-Grundschule eingespart – Sind zwei Drittel aller Heizungsventile im Blumenviertel defekt? – Bezirksstadträtin diskutiert mit Energiemanagern – Havemann-Schule ist im Finale von „Klima & Co“
- Schon von außen sind „Köpfchen statt Kohle“-Schulen jetzt erkennbar – Energiezentrum sucht lernfreudige Grundschul-Lehrkräfte – Neu dabei: Grundschule am Sandhaus
- Solartechnik zum Anfassen – Die Lernwerkstatt will für Schüler und Lehrer Neues bieten