Unser kleines Handbuch für die Ausbidlung der Junior-Energieberater. Bestellen Sie unter info@stratum-consult.de (Schutzgebühr EUR 5,00 inkl. Versand)
Aktionsbuch - jetzt mit Erweiterung zu Erneuerbaren Energien. Bestellen Sie hier Ihr Exemplar bei info@stratum-consult.de. Schutzgebühr: EUR 5,00 inkl. Versand.
-
Aktuelle Beiträge
- „Deutschlands jüngste Energieberater“ – Aus einem Projekt wird eine Schülerfirma
- Ausgezeichnete Partner im Klimaschutz – Schüler-Solaranlagen heiß begehrt – Zu viel Licht im Flur
- Sisyphos-Erfahrung für Grundschüler – Lüftungswettbewerbe en vogue – Junior-Energieberater beziehen Headquarter
- Grenzen der Verhaltensänderung – Kulturtechnik Lüften – Blick über die Stadtgrenzen
- Energiesparen paradox – Energiezentrum neu besetzt – Energiemanager beginnen jung
Archiv
Meta
Top Artikel & Seiten
- "Deutschlands jüngste Energieberater" - Aus einem Projekt wird eine Schülerfirma
- Ausgezeichnete Partner im Klimaschutz – Schüler-Solaranlagen heiß begehrt – Zu viel Licht im Flur
- Sisyphos-Erfahrung für Grundschüler – Lüftungswettbewerbe en vogue – Junior-Energieberater beziehen Headquarter
- Grenzen der Verhaltensänderung – Kulturtechnik Lüften – Blick über die Stadtgrenzen
- Energiesparen paradox – Energiezentrum neu besetzt – Energiemanager beginnen jung
- Jetzt wieder ran an die Regler – CO2 ist auch im Klassenzimmer ein Problem – Junge Design Thinker am Werk
- Köpfchen statt Kohle …gewinnt den Energy Award …wird digital …bleibt innovativ
- Premiere I: Berlins erste solare Pausenhof-Disco – Premiere II: Erste Generation „Junior-Energieberater“ ausgebildet – Zukunft: Was hat „Köpfchen statt Kohle“ im neuen Schuljahr vor?
- Pankows Bürgermeister schließt Klimavertrag mit den „Köpfchen statt Kohle“-Schulen – Stadtrat: „Ein Erfolgsmodell“ – Die Hardware ist oft das Problem
- Bildet die Hausmeister! - Einladung ins Rathaus - Duschwettbewerb
Tagesarchiv: 31. Oktober 2011
Schulklassen werden ihr eigener Energiemanager – Falkplatz-Schule übernimmt Vorreiter-Rolle
Viele Schulen haben Einzelraumsteuerungen, mit denen die Temperaturkurve jedes einzelnen Klassenzimmers individuell geregelt werden kann. Das wollen sich einige „Köpfchen statt Kohle“-Projekte jetzt zunutze machen. Das Ziel dabei ist, jede Klasse zu ihrem eigenen Energiemanager zu machen, der selbst darüber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Projekte, Schulen und Einrichtungen
Kommentar hinterlassen
Wie viel Energiewissen braucht man zum Energiesparen? Projekt am Hohen Feld beginnt mit ungewöhnlicher Lerneinheit
Was verbinden Fünftklässler mit dem Begriff „Energie“? In der 5b der Schule am Hohen Feld war der Begriff „Strom“ der absolute Favorit, gefolgt von „Batterie“, „Licht“, „Lampe“, „Solar“ bzw. „Sonne“ und „Nintendo“. Auch „Plasma“, „Powerriegel“ und „Raumschiff“ wurden bei der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Projekte, Schulen und Einrichtungen
Kommentar hinterlassen